Was ist Islamismus?
Buchbesprechung
Seidensticker, Tilman
Islamismus
Geschichte, Vordenker, Organisationen
4., durchgesehene und aktualisierte Auflage 2016. 127 S.: Broschiert
ISBN 978-3-406-66069-6
Das Werk ist Teil der Reihe:
(C.H.Beck Wissen; 2827)
Angesichts zunehmender Selbstmordattentate im Namen des Islamismus in der westlichen Welt und den hier daraus entstandenen zum Teil leidenschaftlichen Debatten und Umstrukturierungsprozessen in der politischen Landschaft Europas liegt es nahe, sich mit dem islamistischen Phänomen an sich intensiver zu beschäftigen. Zu diesem Zweck hat der Jenenser Islamwissenschaftler Tilman Seidensticker 2014 eine kleine Monographie „Islamismus Geschichte, Vordenker, Organisationen“ geschrieben, die inzwischen als Standardwerk Anerkennung gefunden hat. In der Tat liefert sie eine fundierte Einführung in das Thema Islamismus. Eine politische Antwort für den Umgang mit dem Islamismus in Deutschland liefert sie hingegen nicht. Seidensticker will aufklären, nicht bekämpfen.
Das kleine Taschenbuch von knapp 130 Seiten ist in fünf Abschnitte unterteilt; einer Begriffsbestimmung folgen Darstellungen des geschichtlichen Hintergrundes des Islamismus, seiner prägenden Exponenten sowie islamistischen Organisationen und Parteien. Sie werden mit einer Darstellung des Jihad und der Selbstmordattentate abgerundet.
Nach Seidensticker gibt es keine allgemein anerkannte Definition des Islamismus. Das liegt nicht zuletzt an den Islamisten selbst, die sich schließlich als die Vertreter des einzig wahren Islam verstehen. Trotz der fundamentalistischen Züge des Islamismus hat sich der Begriff Fundamentalismus als Definition nicht durchsetzen können, obwohl islamistische Geistliche selbst mit dieser Zuschreibung gut leben können. Doch lässt sich in der Tat mit dem Begriff des Fundamentalismus, der in den USA als Beschreibung der evangelikalen Christen mit ihrer Buchstabengläubigkeit entstand, wie sie in ihrem Verhältnis zur biblischen Schöpfungsgeschichte zum Vorschein kommt, der Islamismus nicht hinreichend beschreiben. Letzterer verfügt über Elemente, die deutlich über den Koran hinausgehen. Eine seiner Triebfedern ist die Wiedergewinnung alter politischer Stärke, schreibt Seidensticker an einer Stelle. Und wichtig für uns Europäer ist der Hinweis Seidenstickers, dass die im Westen entstandenen totalitären Ideologien des letzten Jahrhunderts auf die weitere Entwicklung des Islamismus beflügelt haben.
Merkmale des Islamismus
Seidenstickers eigener Definition des Islamismus haftet etwas Tautologisches an, weil er den Islamismus als eine Ansammlung von Bestrebungen sieht, die auf Normen beruhen, welche „als islamisch angesehen werden“. Das ist eine Binsenweisheit, mit der man nicht viel anfangen kann.
Erhellender ist die Beschreibung von einzelnen Merkmalen des Islamismus:
- seinem Bemühen um Umgestaltung der islamischen Gesellschaften, ihrer Kultur, Staaten und Politik;
- der in seinem Zentrum stehenden sogenannten islamischen Werte und Normen, obwohl ihrer Auswahl stellenweise etwas willkürliches anhaftet, die durchaus auch mit westlichen Werten angereichert wurden;
- die teilweise Aufnahme demokratischer Wertvorstellungen, etwa bei Khomeini;
- der Distanzierung von Teilen der islamischen Geschichte;
- der Verabsolutierung des Islam für die Gestaltung des individuellen Lebens, gipfelnd in der etwas anmaßenden Haltung des Islamismus, dass der Islam für alle Probleme, die das Leben stellt eine Lösung parat habe;
- und seiner Forderung, im Gegensatz zur westlichen „Volkssouveränität“ eine „Souveränität Gottes“ ins Werk zu setzen.
Islamismus als Reaktion auf den Verlust einstiger Größe
„Die rasante Ausdehnung des islamischen Herrschaftsbereiches in der Frühzeit und seine spätere Schrumpfung sowie die gegenwärtige Situation, die von den Muslimen weithin als Misere empfunden wird, spielen als Denkfigur von (schuldhaft?) verlorener einstiger Größe eine kaum zu überschätzende Rolle für den Islamismus.“, beschreibt Seidensticker den Schlüssel für das Entstehen des Islamismus. Wovor er sich allerdings drückt, ist die Beschreibung der Entwicklung jener Merkmale des Westens, die ihn seit Beginn der Neuzeit gegenüber der islamischen Welt so überlegen gemacht haben, und die im Niedergang des osmanischen Reiches und der Phase der westlichen Kolonialisierung gipfelte, die sich allerdings als einer schwere Bürde für die weitere Entwicklung der islamischen Gesellschaften in der Moderne herausgestellt hat. Dieses Defizit schlägt deshalb so schwer zu Buche, weil sich dieser Erkenntnis auch die Islamisten bis heute verweigern.
Beginn des Islamismus
Seidensticker setzt den Wahhabismus, welcher Mitte des 18.Jahrhunderts in einem kleinen abgelegenen Winkel der arabischen Halbinsel, dem Najd entstand, an den Anfang des Islamismus. Sein Schöpfer war Muhammed Ibn ‘Abdalwahhâb (1703-1792), ein islamischer Theologe, welcher eine Lehre entwickelte, „deren Kernelemente die rigide Anwendung von Rechtsvorschriften und eine extreme Definition des Monotheismus waren. ….. Damit machte er den größten Teil seiner muslimischen Zeitgenossen zu Ungläubigen.“ Ja, er durfte nicht einmal Kontakt zu ihnen haben und wurde sogar verpflichtet, sich aktiv gegen sie einzusetzen. In diesem Zusammenhang stehen die von Anfang an zu verzeichnenden Zerstörungen von Grabanlagen und anderen islamischen Kultstätten. Wegen solcher Abscheulichkeiten und seiner insgesamt sehr radikalen Haltung wurde Abdalwahhâb gelegentlich verfolgt, musste fliehen und schloss schließlich mit seinem Herrscher, Muhammad Ibn Sa’ûd, einen Deal zu gegenseitigem Nutzen. Er genoss fortan die politische Unterstützung seiner Lehre, während er die Herrschaft von Muhammad Ibn Sa’ûd religiös legitimierte. Dieses Abkommen hält bis heute, und hat zu den spezifisch islamistischen, genauer wahhabitischen Verhältnissen im heutigen Saudi Arabien geführt.
Eng verwandt mit dem Wahhabismus, allerdings auch als seine Weiterentwicklung kann man den Salafismus verstehen. Von der Bindung an die saudische Herrscherfamilie, die dem Wahhabismus eigen ist, hat er sich befreit und konnte daher international auftreten. Der Salafismus lässt in der islamischen Überlieferung nur den Koran, und die Altvorderen, d.h. etwa die ersten 200 Jahre des Islam gelten. Mit dem Wahhabismus teilt er die Ablehnung von Kontakten zu Nichtmuslimen. Seine Gemeinden existieren in vielen muslimischen Ländern, u.a. auch in Deutschland, wo seit den letzten 10 Jahren mehrere Attentate von Salafisten ausgeführt worden sind. Die Islamwissenschaft hat ihn erst gegen 2000 überhaupt richtig registriert, obwohl er deutlich älter ist.
Eine weitere Form des Islamismus sei, so Seidensticker in der Schlussphase des osmanischen Reichs erkennbar, wo der Kalif-Sultan, ˁAbdülhamîd II. (1876-1909) seine Herrschaft zunehmend absolutistisch gestaltete, die Bürokratie entmachtete und einen Polizeistaat schuf. Als Reaktion auf die voranschreitende Kolonialisierung der arabischen Welt (Tunesien 1881, und Ägypten 1882), bemühte er sich die islamische Welt hinter sich zu versammeln, was als Panislamismus in die Geschichte eingegangen ist. In diesem Zusammenhang entmachtete er auch das religiöse Establishment, so dass sein Wirken nach Seidensticker als Islamismus von oben verstanden werden könne, eine These, die Seidensticker leider nicht weiter illustriert. So würde man gerne wissen, wieviel religiöse Ähnlichkeit der sogenannte Islamismus von oben mit dem Islamismus wahhabitischer oder salafistischer Spielart aufzeigt. Gleichwohl ist der Hinweis der Entmachtung des religiösen Establishment in den letzten Jahrzehnten des osmanischen Reiches wichtig, weil bis in unsere Tage der türkische Staat über die Praktizierung des Islam wacht; ein Problem das bis in unser eigenes Land hineinreicht.
Westlicher Kolonialismus
Dass der westliche Kolonialismus nicht nur gegenüber der arabischen Welt Unrecht war, und dass er dort für manche bis heute anhaltende Fehlentwicklung verantwortlich ist, braucht nicht weiter erörtert zu werden. Seidensticker nennt dennoch einige Belege dafür; so weist er fast beiläufig darauf hin, dass die Britten als ägyptische Kolonialmacht, dort bis 1908 die Gründung einer Universität verhindert haben. Doch Seidensticker macht diesen Kolonialismus nicht für alle Fehlentwicklungen verantwortlich, insbesondere nur teilweise für die weitere Heranbildung des Islamismus.
Interessant ist die Typologie für drei verschiedene Richtungen im Islamismus, die sich in der Zeit des Kolonialismus herausbilden sieht: die Traditionalisten, die Reformisten und die Modernisten; wohlgemerkt, dies alles sind innerislamistische Ausrichtungen. Mit Modernisten sind hier also keineswegs Anhänger der Moderne innerhalb des Islamismus zu verstehen. Vielmehr wollen diese moderne Elemente in den Islamismus einbringen, während Traditionalisten das komplett ablehnen.
Herausgehoben und wohl auch nachvollziehbar sieht Seidensticker die Bedeutung der Existenz des Staates Israels und seiner Politik gegenüber den Arabern für die weitere Entwicklung des Islamismus. Wenn auch in sachlichen Argumenten, hält Seidensticker sich hier mit Kritik an Israel nicht zurück. Das hätte aber in seinem Buch einen eigenen Abschnitt verdient, um nicht nur im kolonialen Kontext zu erscheinen, womit man Israel bei aller Liebe nicht gerecht wird.
Exponenten des Islamismus
Von den im Buch beschriebenen sechs Exponenten des Islamismus möchte ich zwei hervorheben: Sayyid Qutb, den Cheftheoretiker der ägyptischen Muslimbrüder und Khomenie, den Gründer des islamistischen Iran. Sayyid Qutb (1906 – 1966) war Lehrer und Mitarbeiter im ägyptischen Bildungsministerium. Seine Leistung besteht in der Schaffung einer „intellektuellen und ästhetisch sehr ausdifferenzierten Ideologie“ für die Muslimbrüder. Er propagierte „den Islam als einzig mögliche Orientierung im Kampf gegen Macht und Mutlosigkeit, Sittenverfall und soziale Missstände.“ Für ihn scheint der Westen nicht mehr als eine Ausgeburt „an sexueller Freizügigkeit, egoistischem Individualismus, Sittenverfall und Rassismus“ gewesen zu sein. Nach anfänglicher Kooperation mit der Nasser’schen Militärrevolte, entzog er ihnen aber seine Unterstützung. Die Muslimbrüder wurden verboten und Qutb verhaftet. Während der Haft verschriftlichte er seine Gedanken u.a. in „Zeichen der Zeit“; ein Buch, das wohl auch zu seiner Hinrichtung 1966 führte.
Das Ziel von Qutb ist eine Gesellschaft, die unter der „Souveränität“ Gottes lebt, vereinfacht den Gottesstaat, im Gegensatz zum Westen, dem er die Souveränität der Menschen unterstellt, und darin den Grund für dessen Gottlosigkeit und Verfall sieht. Andererseits sieht Qutb in westlichen Ausnahmeereignissen, wie der Reformation, oder der Abschaffung der Lehnsherrschaft, die er ausdrücklich positiv sieht, islamischen Einfluss wirken. Nach Qutbs Ansicht habe das vom Westen ausgehende Heidentum gewaltige Folgen auch für die arabische Welt gehabt, so dass er den Islam alter Prägung mit Beginn des 20.Jahrhunderts für tot erklärte. Daraus zieht Qutb den Schluß, dass allen Muslimen die Pflicht zum Jihad auferlegt sei, auch wenn keine direkte militärische Bedrohung bestehen würde. Nach seiner Überzeugung könne nur die Errichtung der weltweiten Herrschaft des Islams die Menschheit vor der Versklavung durch sich selbst erretten. Dann aber würde, ähnlich dem kommunistischen Paradies es kein Unrecht mehr unter den Menschen geben.
„Der Einfluss von Qutb hält bis heute an, ..“ schreibt Seidensticker, wenn es auch scharfe Kritiker gibt, so einen ägyptischen Juristen, der Qutb entgegenhält, dass dieser mit seiner Souveränität Gottes lediglich „menschliche Herrschaft vergöttlichen“ wolle, sprich unantastbar machen. Er hat nach wie vor eine große Bedeutung für Gruppen wie Al Quaida. Darüber hinaus wird er wegen seiner Sprache und seines Korankommentars auch von nichtislamistischen Muslimen geschätzt.
Der schiitische Geistliche Ruhollâh Musawi Khomenie (1902-1989) hat mit seiner Errichtung der islamischen Republik Iran dem Islamismus weltweit gewaltigen Auftrieb gegeben. Er entwickelte die Idee der Herrschaft der Rechtsgelehrten. Und es gelang ihm seine Staatsvorstellungen und seine Macht in seiner Revolution mehrfach durch Wahlen mit zum Teil haushohen Mehrheiten zu legitimieren. Khomenie hat also durchaus demokratische Elemente aus dem Westen mitgebracht und sie in seinen eigenen Staatsvorstellungen untergebracht. Doch handelt das demokratische Parlament unter dem Diktum des Wächterrats, eines Gremiums islamischer Geistlicher, die Gesetze verhindern können, und über die Auswahl der zur Wahl stehenden Kandidaten entscheiden. Insofern handelt es sich bei dem Iran eher um eine Scheindemokratie unter dem Diktat des religiösen Establishments.
Organisationen und Parteien
Im nächsten Kapitel, mit „Organisationen und Parteien“ überschrieben, kommt Seidensticker zunächst auf die Muslimbrüder zu sprechen, einer Organisation zur islamistischen Erneuerung in ihren jeweiligen arabischen Ländern, wobei an erster Stelle Ägypten zu nennen ist, aber auch der Sudan, Syrien und Jordanien. Insbesondere in Ägypten, wo die Idee der Muslimbrüder in den 40-ger Jahren des letzten Jahrhunderts entstanden ist, sind die Muslimbrüder eine Massenbewegung, bestens vernetzt - in den Berufsverbänden, mit permanent steigenden Einfluss in den Gewerkschaften, studentischen Vereinigungen und interessanterweise in den islamischen Investmentgesellschaften. Die ägyptischen Muslimbrüder sind organisiert wie eine Kaderpartei, mit einem z.T. sehr langem Einführungsprozess ihrer Mitglieder. So kann die Anfangsphase bis zu 5 Jahre dauern. In Ägypten liegen die Mitgliederzahlen optimistischen Schätzungen zu folge bei 600000. Ihre politische Kernforderung ist die Einführung der Scharia, obgleich sie in ihrer langen Geschichte gezeigt haben, dass sie dieses Ziel flexibel handhaben können.
Die ägyptische Muslimbruderschaft hat einen zwar langsamen doch stetigen Wachstumsprozeß hinter sich. Seit den 50-ger Jahren wechselten bis zum arabischen Frühling sich Verbotsphasen und geduldete Illegalität ab. Gleichwohl gelang es ihnen auch in dieser Zeit sich mit unabhängigen Kandidaten an den durchaus manipulierten Wahlen zu beteiligen, und konnten so bis zu 20 % der Sitze stellen, waren also auch unter Mubarak (ägyptischer Präsident von 1981 bis 2001) schon die stärkste Oppositionspartei. Bei den ersten freien Wahlen 2011/2012 erhielt ihr politischer Arm, die „Freiheits- und Gerechtigkeitspartei“ 47% der Stimmen. Kurz danach wurde ihr Chef, Mohammed Mursi (* 1951), direkt gewählter Präsident Ägyptens, ein Amt, das er allerdings nur ein knappes Jahr inne hatte. Es gelang der Muslimbruderschaft zwar ihre islamistisch geprägte Verfassung mit großer Mehrheit bestätigen zu lassen, doch eskalierten die Proteste gegen sie, insbesondere wegen der nun in der Verfassung verankerten Einführung der Scharia, und dies vor dem Hintergrund schlechter sozialer Lebensbedingungen, und ungelöster Wirtschaftsprobleme. Schließlich wurde Mursi vom Militär abgesetzt, und die Muslimbrüder wieder verboten.
Interessant an den ägyptischen Parlamentswahlen ist weiterhin der Umstand, dass die Wähler auch eine salafistische Partei mit einem bemerkenswert hohen Wahlergebnis von 27% ausstatteten, so dass man sagen kann, dass Islamisten im ersten demokratisch gewählte Parlament Ägyptens drei Viertel der Sitze bekleidet haben.
Im Sudan kamen die dortige Muslimbrüderschaft bereits in den 80-ger Jahren an die Macht und errichteten hier den ersten islamistischen Staat der arabischen Welt. Ihr Anführer, At Tûrâbi (1932*), ein islamischer Intellektueller, ist eine schillernde Figur, der einerseits durch „gemäßigte“ Ansichten von sich reden machte, in der Praxis aber die restriktiven Lebensregeln des Islamismus durchsetzte, wie Kleiderordnung, Trennung der Geschlechter, Zurückdrängung der Frauen aus dem öffentlichen Leben, und vor allem die Scharia als Grundlage der Rechtsprechung. Ihm ist zu verdanken, dass dank seines Wirkens der Sudan zum Zufluchtsort etlicher Jihadisten wurden, u.a. Bin Laden. Seine wirtschaftlichen Probleme bekam das Land hingegen nicht in den Griff; die kriegerischen Auseinandersetzungen mit dem inzwischen selbständigen Süden des Landes halten an, und das Image des Islamismus hat wohl insgesamt auch ziemlich gelitten, meint Seidensticker.
In Jordanien, und Syrien haben die Muslimbrüder zu keiner Zeit solch einen großen Einfluss gehabt, waren aber wohl zu Aufständen (Syrien 1982) in der Lage, und konnten (Jordanien) dank ihrer guten, aber nicht spannungsfreien Beziehung zum Königshaus erheblichen Einfluss auf die öffentliche Verwaltung erlangen. Bei freien Wahlen Ende der 80-ger Jahre errangen sie zwar über ein Viertel der Parlamentssitze, mussten aber anschließend Verluste hinnehmen.
In Tunesien ist seit dem arabischen Frühling mit der Ennahda eine islamistische Partei an der Macht, dessen Chef, Al-Ghannûshî, (*1941) sich sehr bemüht zeigt, den innergesellschaftlichen Frieden des Landes nicht durch eine harte islamistische Politik zu gefährden. So enthält die neue Verfassung keinen Hinweis auf die Scharia, wohl aber die Garantie der Glaubens- und Gewissensfreiheit (!).
Auch in Marokko, einem Land, in welchem der König noch immer eine starke Stellung hat, wird der Premier durch eine islamistische, wenngleich ideologisch gemäßigte Partei gestellt. Auch sie bekennt sich nicht zur Scharia, sondern spricht eher von Islamischen Wertegrundlagen.
Und natürlich regiert auch in der Türkei mit der AKP (Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung) unter Führung von Recep Tayyip Erdoğan (*1954) eine islamistische Partei. Die islamistische Bewegung in der Türkei geht bis in die 50-ger Jahre zurück, bekam aber erst durch den 6-Tage-Krieg in Israel und Palästina ein eigenes Gewicht. Mit Erbakan, war bereits vor Erdoğan ein Islamist türkischer Premier. Die AKP bekennt sich formal zur westlichen Gemeinschaft und akzeptiert die Grundsätze des Kemalismus. Das Land befindet sich immer noch im wirtschaftlichen Aufschwung, was vermutlich ein Grund für die anhaltende Stärke der AKP ist, die allerdings zunehmend zu zweifelhaften Methoden der Sicherung ihrer Macht greift, und dabei ist, das politische System der Türkei komplett umzugestalten hin zu einer Präsidialherrschaft unter der starken Stellung von Erdoğan.
Schließlich ist noch über Hamas im Gazastreifen zu sprechen. Diese islamistische Partei der Araber in den von Israel besetzen Gebieten kam vor über 10 Jahren in demokratischen Wahlen zur Macht, weil die PLO ihren moralischen Kredit bei ihren Wählern weitgehend verspielt hatte. Es kam zu einem offenen Zerwürfnis mit der palästinensischen Autonomiebehörde in dessen Folge der Gazastreifen seit nunmehr 10 Jahren von der Hamas regiert wird, welche sich danach keinen Wahlen mehr gestellt hat. Die Hamas ist für viele Terrorakte gegenüber Israel verantwortlich, welches seinerseits mit Vergeltung reagiert hat, und in den Gazastreifen einmarschiert ist. Dennoch sieht Seidensticker in der Hamas pragmatische Tendenzen am Werk, die bereit sind letztlich auch mit der Zweistaatenlösung zu leben. Insgesamt ist die Lage sehr unübersichtlich, nicht zuletzt, weil auch Israel nicht um Deeskalation bemüht ist. Das Image der Hamas hat seit ihrer Machtübernahme im Gazastreifen wegen Korruptionsvorwürfen, moralischen Rigorismus, Unterdrückung der Opposition, sowie intransparenten Geldgeschäften sehr gelitten.
Al-Qaida
Al-Qaida gebührt das Verdienst die Schrecken des islamistischen Terrors in die westlichen Metropolen hineingetragen und eine bis dahin ungekannte nichtstaatliche Form der Kriegsführung gegen ihn entwickelt zu haben. Mit beidem hat al-Qaida zwar seine politischen Ziele nicht erreicht, den Rückzug des Westens, insbesondere der USA aus der islamischen Welt, wohl aber hat sie neue gesellschaftliche Debatten im Westen ausgelöst, die hier zu einem Umordnungsprozess der politischen Landschaft in den Demokratien geführt hat, dessen Ende noch nicht abzusehen ist.
Entstanden ist al-Qaida 1988 im Widerstandskampf gegen die sowjetische Besetzung Afghanistans, zu einem Zeitpunkt also, als Gorbatschow seine Armee aus diesem Land bereits zurückzog. Seine unbestrittene Führungsfigur war der saudische Bauunternehmer Osama Bin Laden (*1957 oder 58 im Jemen), der sich bereits seit 1984 an der Unterstützung des afghanischen Befreiungskampfer durch Vermittlung Freiwilliger Kämpfer (Mujaheddin) aus dem arabischen Raum beteiligt hatte. Drei sich herausschälende Merkmale kennzeichneten Al-Qaidas Strukturen: einen harten Kern als Kommandozentrale; die Mission mittels Jihad erst den Westen aus der islamischen Welt zu vertreiben um sodann die eigenen korrupten, islamischen Regime dort zu stürzen; und schließlich seine Netzwerkorganisation. Im Mittelpunkt Bin Ladens besonderer Ablehnung des Westens stehen seine spezifischen Aversionen gegen die USA, die ihren Schlusspunkt vor allem im Zusammenhang mit der Stationierung US-amerikanischer Truppen in Saudi-Arabien fanden. Dies markiert auch den Bruch Bin Ladens mit dem saudischen Königshaus, welches vorher Bin Ladens Angebot mit Hilfe des Jihad die Besetzung Kuweits durch den Irak rückgängig zu machen ausgeschlagen hatte. Weitere Nahrung fand sein Antiamerikanismus durch das Eingreifen der USA in Somalia unter Bill Clinton. Der Rückzug der USA aus diesem Land geschah im Zusammenhang mit dem Abschuss eines Militärhubschraubers, der möglicherweise gar nicht von Al-Quaida zu verantworten war, führte aber nach Seidensticker bei Bin Laden zu einer fatalen Fehleinschätzung der USA, der Bin Laden unterstellte, dass sie sich schon nach einigen wenigen Schlägen aus der arabischen Welt zurückziehen würde. Dieser Irrtum ist grundlegend für die Entscheidung Al-Qaidas zu den Anschlägen vom 11. September in den USA.
In der Folge nimmt der Westen bekannter Weise den Kampf gegen al-Qaida auf, besetzt Afghanistan und zerstört allmählich die Führungsstrukturen von Bin-Ladens Netzwerk. Allerdings beflügelt der Einmarsch von Bush-Junior in den Irak Al-Qaida wieder. Als Bin Laden durch ein Kommando in Pakistan getötet wird, hatten die Strukturen Al-Qaidas inzwischen mit der Terrorgruppe Tauhîd, auch unter dem Namen „al-Qaida im Irak“ (AQI) des Jordaniers Abû Mus’ab az-Zarqâwî bekannt, Zuwachs bekommen, allerdings wohl mehr nominell. Az-Zarqâwî wandte sich nicht nur gegen das westliche Militär, sondern auch gegen die irakischen Schiiten, die die westlichen „Invasoren“ unterstützten. Sein Ziel war ein innerirakischer Bürgerkrieg, um anschließend vom Irak aus Palästina zu befreien. Auch er wird schließlich getötet was seinen al-Qaida-Zweig nicht daran hindert einen „Islamischen Staat im Irak“ (ISI) auszurufen. Aus diesem ging dann der „Islamische Staat im Irak und Syrien“ (ISIS) hervor.
Offenbar hatte sich az-Zarqâwî aus freien Stücken und selbstorganisiert al-Qaida angeschlossen. Denn zweifellos stieg die Attraktivität der eigenen Organisation durch die Übernahme des legendären Namens von al-Qaida im islamistischen Raum. Diese Methode ist inzwischen mehrfach angewandt worden, weshalb man mittlerweile vom „Franchise-Qaida“ spricht. Insofern agiert al-Qaida ringsum in vielen Teilen der Welt. Inzwischen gibt es auch Einzeltäter, die mit terroristischen Anschlägen in Erscheinung treten und al-Qaida nachahmen, ohne unbedingt mit ihm in Verbindung zu stehen, wie die Verantwortlichen der Selbstmordanschläge im Spanien 2004, in dessen Folge über 200 Opfer zu beklagen waren. Selbstredend ist al-Qaida auch an der Radikalisierung islamischer Migranten in Europa beteiligt. Inzwischen gibt es aber Verselbständigungstendenzen der einzelnen terroristischen, islamistischen Organisation. So sagen sich einige von al-Qaida los, so z.B. die Al-Nusra-Front (Unterstützungsfront für das syrische Volk).
Religiöser Charakter der Selbstmordanschläge
Am Ende seines kleinen Büchleins beschäftigt sich Seidensticker allgemein mit islamisch-rechtlichen Fragen zum Jihad und dem religiösen Charakter der inzwischen alltäglichen Selbstmordattentaten, von interessierter Seite auch „Märtyreroperationen“ genannt. Erkennbar ist, dass der Islamwissenschaftler Seidensticker den Islam vor allzu viel Gewaltvorwürfen in Schutz zu nehmen versucht. Das mag man ihm nicht verdenken. Zum Schluß räumt er aber doch ein, dass die heutigen Selbstmordattentate fast alle eine religiöse Einkleidung haben, selbst dort wo sie gegen Muslime gerichtet sind, was nach dem Koran eigentlich verboten ist. Denn für die religiöse Einkleidung ist der Jihad als religiös begründeter Krieg unverzichtbar; dieser aber darf laut islamischer Rechtsauslegung normalerweise gegen Muslime und Zivilisten nicht geführt werden. Und so wird Israel als Ganzes schon mal zur Kaserne erklärt, denn damit sind Selbstmordattentate der Palästinenser unter der israelischen Zivilbevölkerung gedeckt. Insofern sind die Selbstmordattentate ein Beleg für die Ausfransung islamischer Rechtsbegriffe im Dienste des terroristischen Islamismus. Inzwischen finden solche Taten ja auch Nachahmer bei Leuten, die kaum oder nur wenig in Berührung mit dem Islam gekommen sind.
Erfreulich ist ein kurzer Überblick, der die Geschichte dieser Selbstmordattentate beleuchtet, und klar macht, dass diese keineswegs auf al-Qaida beschränkt sind, auch wenn diese die bisher größte Dynamik bei der Verbreitung der Selbstmordattentate ausgelöst hat. Das erste islamistische Selbstmordattentate wurde von einer schiitischen Gruppe 1981 gegen die irakische Botschaft in Beirut ausgeübt, wobei 62 Menschen den Tod fanden. Er scheint wohl eine Reaktion auf die brutale Verfolgung durch die irakische Ba‘th-Partei gewesen zu sein. Diese Tat fand Nachahmer in der schiitischen Hisbollah mit Selbsmordanschlägen in der ersten Hälfte der 80-ger Jahre auf französische, US-amerikanischen und israelische Militäreinrichtungen im Libanon. Von 1993 haben dann die (sunnitischen) Palästinenser zu diesem Mittel gegriffen, und erst danach haben sich die islamistisch begründeten Selbstmordattentate über die ganze islamische Welt verbreitet.
Empfehlenswertes Einführungswerk
Seidenstickers Band „Islamismus“ ist durchaus als Einstiegswerk zur Erlangung gewisser Grundkenntnisse und eines allgemeinen Grundverständnis für den Islamismus brauchbar. Doch weist es eine Reihe von Schwächen auf, die die Lektüre schwierig machen. Das mag damit zusammenhängen, dass man als Europäer nur wenig in Berührung mit dem islamischen Kulturkreis kommt, und man sich von daher viele seiner Grundbegriffe erst erschließen muss. Das geht bis hin zur Schreibweise oder dem Verständnis von Namen. Gerade deshalb wäre aber eine systematische in sich zusammenhängende Einführung wichtig gewesen. Doch diesem Gebot folgt Seidensticker nur äußerlich. In seinen einzelnen Abschnitten folgt er munter unterschiedlichsten Assoziationen, stellt nicht nachvollziehbare Behauptungen in den Raum, und springt von Person zu Person. Viele Abschnitte musste ich mehrere Male lesen. Zum Schluß musste ich die unterschiedlichen Abschnitte selbst in Beziehung zu einander setzen, bis mir deutlich wurde, was Seidensticker eigentlich meint. Nicht mal dann, sind mir alle seine Thesen klar, resp. nachvollziehbar geworden. Das Buch ruft nach Ergänzung durch andere Werke. Die Frage ist, ob die Kapazität für einen solchen Aufwand jeweils individuell erreichbar ist. Unsere Literatur scheint noch kein Werk zu haben, dass eine allgemein verständliche, nachvollziehbare und leicht erschließbare Einführung in den Islamismus bietet. Und solange es nichts Besseres gibt, kann man Seidenstickers „Islamismus“ als Einführungswerk durchaus empfehlen. Eine politische Handreichung zum Umgang mit dem Islamismus, Tipps zum Umgang mit seinen Exponenten oder gar seiner Eindämmung liefert Seidensticker nicht. Das wäre auch etwas viel verlangt. Seidensticker selbst hat mal erklärt, dass er nicht der Sozialarbeiter für die durch Islamismus gefährdeten Migranten sei, aber er ließ auch durchblicken, dass er solche Sozialarbeit für möglich hält. Doch genau jene, die in Praxis oder Theorie versuchen wollen, eine Antwort auf den Islamismus zu finden, kommen um sein Studium nicht herum. Unsere Zeit hat diese noch nicht gefunden.